Mitgliederversammlung des Ghana-Forums NRW 2023
Liebe Mitglieder des Ghana-Forums NRW,
wir laden Sie herzlich und fristgerecht zur Mitgliederversammlung 2023 des Ghana-Forums NRW e. V. ein.
Die Mitgliederversammlung 2023 des Ghana-Forums NRW e. V. findet in diesem Jahr wieder in Präsenz statt:
Montag, 06. März 2023, 18:00 Uhr – 20:00 Uhr in der Auslandsgesellschaft.de, Steinstraße 48 in 44147 Dortmund.
Wie im vergangenen Jahr wird die Mitgliederversammlung auf der Plattform Zoom Video Communications gestreamt.
Die offizielle Einladung mit der Tagesordnung finden Sie hier: Einladung-MV-2023-Homepage
Um eine Anmeldung zur diesjährigen hybriden Mitgliederversammlung bei unserem Ghana-Fachpromotor Nicolai Roerkohl wird ausdrücklich gebeten. E-Mail: anmeldung@ghanaforum.nrw
Bitte geben Sie an, ob Sie in Präsenz oder digital teilnehmen möchten.
Presseinformation Auswärtiges Amt
21. November 2022
Staatsministerin Keul vor ihrer Reise nach Ghana
Vor ihrer Reise nach Ghana erklärte Staatsministerin Katja Keul heute (21.11.):
Die Ausbreitung des Terrorismus im Sahel ist eine Gefahr für ganz Afrika und auch für uns in Europa. Die Küstenstaaten Westafrikas spielen eine entscheidende Rolle dabei, diesen zu bekämpfen. Deswegen unterstützen wir ihre Bemühungen, enger bei der Stabilisierung der Region zusammenzuarbeiten. Als Bundesregierung engagieren wir uns umfassend vor Ort: von der Aus- und Fortbildung von Polizei und Sicherheitskräften bis zur Anpassung an den Klimawandel und die Stärkung staatlicher Infrastruktur.
Außerdem möchte ich mich in Ghana mit Vertreterinnen und Vertretern der aktiven ghanaischen Zivilgesellschaft über die Lage der Menschen- und Frauenrechte vor Ort austauschen. Denn Menschen- und Frauenrechte sind weltweit ein Gradmesser für Zusammenhalt und Stabilität einer Gesellschaft.
Hintergrund:
Die Staatsministerin im Auswärtigen Amt Katja Keul reist vom 21. bis 22. November nach Accra, Ghana. Dort wird sie an einer von Ghana organisierten internationalen Konferenz zur regionalen Sicherheitslage teilnehmen. Bei der sog. „Accra Initiative“ geht es um die regionale Zusammenarbeit der Länder des Sahels und der westafrikanischen Küstenstaaten bei der Eindämmung des Terrorismus. Daneben wird Staatsministerin Keul Gespräche mit Regierungsvertreterinnen und Regierungsvertretern aus Ghana und aus der Region führen, um sich zu aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen auszutauschen. Staatsministerin Keul wird außerdem mit Parlamentarierinnen, Anwältinnen und Unternehmerinnen über die Menschenrechte und die Situation von Frauen in Ghana sprechen.
© 2022 Auswärtiges Amt
Presseinformation Homepage Auswärtiges Amt:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/newsroom/-/2564456
send a smile e. V. – Weihnachtsaktion 2022

Seit 2018 starten wir jedes Jahr im Herbst unsere Weihnachtsaktion „Dein Weihnachtsbeutel für Ghana“, die sich gezielt an Straßenkinder aus Slumgebieten in Ghana richtet. Hierbei befüllen wir Stoffbeutel mit kleinen Überraschungen für die Kinder, die die Bereiche Kleidung, Spielzeug, Hygieneartikel und Schulmaterial abdecken. Um das Befüllen der Beutel zu erleichtern, werden die Kinder in vier Altersspannen eingeteilt. An zentralen Annahmestellen können die Beutel im Anschluss abgegeben werden. Die Annahmestellen sind mittlerweile über ganz Deutschland verteilt. Letztendlich machen sich die Beutel alle gemeinsam in einem Container auf den Weg nach Ghana, um dort Anfang des folgenden Jahres die Kinder zu überraschen. Vor Ort wird die Aktion von unserem Kooperationspartner betreut.
Aktuelle Information: Die Aktion 2022 startet am 19. September!
Möchtest du auch einen Smile-Beutel packen und ein Lächeln um die Welt schicken?
Hier findest du alle wichtigen Informationen.
Wer freut sich über deinen Smile-Beutel?
Überlege dir, wem du eine Freude mit deinem Beutel bereiten möchtest.
Geschlecht: Mädchen / Junge
Altersspannen: 0-3 Jahre / 4-6 Jahre / 7-10 Jahre / 11-14 Jahre
Inhalte für deinen Weihnachtsbeutel
Bitte orientiere dich beim Befüllen deines Beutels möglichst an den folgenden Inhalten und verwende der Umwelt zuliebe weniger Plastik und mehr Naturmaterialien.
Kleidung
(T-Shirt/Top/Hose/Kleid/Unterwäsche)
Hygieneartikel
(Zahnbürste/Zahnpasta/Seifenstück/Kamm/kleines Handtuch)
Spielzeug
(Puzzle/Spiel mit engl. Anleitung/Holzspielzeug/Bilderbuch/Malbuch/kleiner Ball)
Schulmaterial
(Buntstifte/Radiergummi/Federmappe/Block/englisches Buch)
Folgende Gegenstände bitte vermeiden:
Sprühflaschen, Deo, Duschgel, Shampoo, Nagellack, Haarbürsten, Schokolade, elektronische Geräte
Annahmestellen für deinen Smile-Beutel
Bei unseren Annahmestellen erhältst du im Vorfeld einen leeren Beutel und einen Anhänger, auf dem du das Geschlecht und die Altersspanne vermerken kannst. Nachdem du den Beutel gefüllt hast, kannst du ihn anschließend wieder bei der Annahmestelle abgeben. Bitte beachte dabei immer die aktuell geltenden Corona-Regeln!
Wichtig: Pro Beutel benötigen wir eine Aktionsunterstützung von 6€ für Transport und Zoll.
- Aldekerk
- Arnsberg
- Berlin
- Bielefeld
- Düsseldorf
- Duisburg
- Hamburg
- Herongen
- Hösbach
- Kempen
- Köln
- Mülheim an der Ruhr
- Münster
- Oberhausen
- Straelen
- Wachtendonk
Wähle die Annahmestelle aus, die für dich in Frage kommt und schreibe uns eine Nachricht an weihnachtsaktion@sendasmile.org, sodass wir dich mit der jeweiligen Ansprechperson verknüpfen können.


Einladung Ghana-Länderforum 2022

Jahrestagung des Ghana-Forums NRW e. V.
in Kooperation mit
der Auslandsgesellschaft.de e. V.
Liebe Ghana-Freundinnen und -Freunde,
sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich zum diesjährigen Ghana-Länderforum 2022 unter dem Titel
„Corona, Krieg und Klimawandel – aktuelle Herausforderungen bei Entwicklungsprojekten in Ghana“
ein.
Die hybride Veranstaltung findet statt
am Samstag, dem 24. September 2022 von 10:00 Uhr – 15:00 Uhr,
in der Auslandsgesellschaft.de, Steinstraße 48 in 44147 Dortmund
und auf der Plattform
Zoom Video Communications
Zwei Jahre begleitet uns mittlerweile die Corona-Pandemie und der Vorstand des Ghana-Forums hat entschieden, dass wir in diesem Jahr das Ghana-Länderforum wieder in Präsenz veranstalten werden.
Das diesjährige Ghana-Länderforum wird zusätzlich auch digital angeboten, um möglichst vielen Interessierten eine Teilnahme zu ermöglichen.
Gerne bieten wir Ihnen unter dem Programmpunkt „Best Practice“ die Möglichkeit, Ihr Partnerschaftsprojekt vorzustellen.
Die Teilnahme am Länderforum ist kostenfrei.
Aus organisatorischen Gründen erbitten wir eine Anmeldung bei unserem Ghana-Fachpromotor Nicolai Roerkohl unter der E-Mail-Adresse anmeldung@ghanaforum.nrw
Bitte geben Sie an, ob Sie in Präsenz oder digital teilnehmen möchten.
Sollten Sie digital teilnehmen, wird Ihnen Herr Roerkohl die Zugangsdaten zusenden.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Alfons Rinschede Bruno Panglisch Nana Nketiah
Das Programm zum Länderforum: Programm Ghana-Länderforum 2022
Mitgliederversammlung des Ghana-Forums NRW 2022
Liebe Mitglieder des Ghana-Forums NRW,
wir laden Sie herzlich und fristgerecht zur Mitgliederversammlung 2022 des Ghana-Forums NRW e. V. ein.
Die Mitgliederversammlung 2022 des Ghana-Forums NRW e. V. findet in diesem Jahr wieder in Präsenz statt:
Mittwoch, 21. September 2022, 18:00 Uhr – 20:00 Uhr in der Auslandsgesellschaft.de, Steinstraße 48 in 44147 Dortmund.
Als Neuerung wird zusätzlich die Mitgliederversammlung für interessierte Mitglieder auch hybrid angeboten, jedoch obliegt das Stimmrecht für die anstehenden Wahlen nur den vor Ort anwesenden Mitgliedern.
Die offizielle Einladung mit der Tagesordnung finden Sie hier: 2022_Einladung-MV-Homepage
Um eine Anmeldung zur diesjährigen hybriden Mitgliederversammlung bei unserem Ghana-Fachpromotor Nicolai Roerkohl wird ausdrücklich gebeten.
E-Mail: anmeldung@ghanaforum.nrw
Bitte geben Sie an, ob Sie in Präsenz oder digital teilnehmen möchten.
25 Jahre EINE-WELT-Forum Mönchengladbach e. V.

Sehr geehrte Damen und Herren,
anlässlich des 25-jährigen Bestehens des EINE-WELT-Forums Mönchengladbach e.V. feiern wir am 10. September von 14:00 – 18:00 Uhr ein Jubiläumsfest in der Mönchengladbacher Citykirche.
Unser Oberbürgermeister Felix Heinrichs hat die Schirmherrschaft übernommen und wird die begleitende Ausstellung gegen 14:15 Uhr eröffnen.
Wir laden Sie herzlich zu einem Besuch unseres Festes ein.
Um 15:00 Uhr wird eine Gruppe der Musikschule Mönchengladbach spielen und gegen 16:45 Uhr die Instrumentalgruppe Shpil, Klezmer shpil.
Ausstellung und Mitmachtangebote in der Citykirche werden gestaltet von den aktiven Mitgliedsgruppen
- action pro Colombia e.V.
- Aktion Friedensdorf – Kinder in Not Mönchengladbach e.V.
- Amnesty Mönchengladbach e.V.
- EINE-WELT Laden Mönchengladbach e.V.
- Partnerschaftskomitee Offinso (Ghana) – Mönchengladbach
- Perspectiva
Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein: der EINE -WELT -Laden bietet fair gehandelte Getränke und Fingerfood an.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Rainer Kühn
Vorsitzender EINE-WELT-Forum
11. AFRO RUHR FESTIVAL

Alle weiteren Informationen finden Sie unter: https://afroruhr.africa-positive.de/
Presseinformation Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
22. Februar 2022
Integrations- und Flüchtlingsminister Stamp eröffnet Rückkehr- und Reintegrationszentrum in Ghana
Angebot informiert ghanaische Rückkehrer aus Deutschland und Europa über Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt
Der stellvertretende Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Integrations- und Flüchtlingsminister Joachim Stamp, hat in der ghanaischen Hauptstadt Accra ein von Nordrhein-Westfalen unterstütztes Rückkehr- und Reintegrationszentrum eröffnet.
Das Migration Information Centre for Returnees (MICR) berät Rückkehrer aus Deutschland und Europa nach ihrer Ankunft umfassend über Reintegrationsmaßnahmen und Unterstützungsangebote in Ghana. Die Menschen erhalten dadurch die Möglichkeit, perspektivisch auf dem ghanaischen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Minister Stamp weihte die Einrichtung gemeinsam mit Regierungsvertretern der Republik Ghana ein. An der Zeremonie nahmen unter anderem auch der Comptroller-General Ghana Immigration Service, Kwame Asuah Takyi, der Botschafter der Europäischen Union, Irchard Ramiandrasoa Razaaly, sowie der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland, Daniel Krull, teil.
„Die feierliche Eröffnung des MICR stellt ein hervorragendes Beispiel für die Kooperation zwischen Ghana und Nordrhein-Westfalen auch im Bereich des Migrationsmanagements dar. Die gute Wiederaufnahme von Rückkehrern und eine Unterstützung nach Ankunft und bei der Reintegration liegen in unser beider Interesse. Wer mit vielleicht falschen Hoffnungen, aber oft unter hohem finanziellen Einsatz sowie erheblichen persönlichen Risiken den Weg der irregulären Migration beschritten hat, braucht nach Rückkehr in sein Heimatland die Chance auf nachhaltige Unterstützung und eine neue Zukunftsperspektive“, erklärte Minister Stamp in Accra.
Das MICR befindet sich auf dem Gelände des Hauptstadtflughafens in Accra (Kotoka International Airport) und wird von der ghanaischen Einwanderungsbehörde GIS (Ghana Immigration Service) betrieben. Das MICR ist erste Anlaufstelle für Rückkehrer und ihre Fragen und koordiniert auch ihre Wiederaufnahme und Begleitung von sonstigen relevanten Regierungsorganisationen in Ghana, etwa in den Bereichen Gesundheitshilfe, Transport, Unterkunft und Sicherheit.
Die Grundidee des MICR geht auf den Verwaltungsaustausch zwischen Nordrhein-Westfalen und Ghana zurück, der seit 2017 besteht. Dabei besuchen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesregierung und der Behörden in Ghana gegenseitig. Dadurch können sie voneinander lernen und Impulse für die eigene Arbeit erhalten. Minister Stamp: „Das unterstreicht einmal mehr, wie wichtig und gewinnbringend persönlicher Austausch und Dialog sowie gegenseitige Offenheit für neue Eindrücke, Erfahrungen und Sichtweisen sind. Diesen Weg möchten wir daher sehr gerne gemeinsam mit Ghana fortsetzen und vertiefen.“
Vor der Eröffnung des MICR hatte sich Minister Stamp mit Vertreterinnen und Vertretern deutscher Unternehmen zu einem Austausch über die Ausbildungs- und Beschäftigungssituation in Ghana getroffen. Daneben fanden Gespräche mit verschiedenen Nicht-Regierungsorganisationen und Stiftungen statt.
Die Partnerschaft zwischen Ghana und Nordrhein-Westfalen wurde 2007 durch die Unterzeichnung einer gemeinsamen Absichtserklärung begründet, 2016 und zuletzt 2021 erneuert. Im Fokus der Zusammenarbeit stehen die nachhaltige Wirtschaftsentwicklung Ghanas, Kooperationen in der Hochschulzusammenarbeit und dem Migrationsmanagement sowie ein Know-how-Austausch im Bereich Steuern und Good Governance. In Reaktion auf die Corona-Pandemie haben Gesundheitsthemen ein größeres Gewicht bekommen.
Die Landesregierung unterstützt über verschiedene Förderprogramme Projekte der Zivilgesellschaft in Ghana und hat das Land zudem zu einem Schwerpunkt ihrer Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) gemacht. Im gegenseitigen Austausch und dem direkten Kontakt sieht die Landesregierung die besondere Kompetenz Nordrhein-Westfalens beim Aufbau internationaler Partnerschaften.
© 2022 Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
Presseinformation Homepage Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen:
https://www.mkffi.nrw/pressemitteilung/integrations-und-fluechtlingsminister-stamp-eroeffnet-rueckkehr-und